Erfolgreichstes Springpony des Jahres 2024
Erfolgrreichstes Springpony 2024
27 Platzierungen, 9 Siege in Ponyspringprüfungen der Kl. M – darunter hochrangige Erfolge bei den Future Champions, Rising Stars, Aachen Youngstars, Weltcupturnier Herning, der Deutschen Meisterschaft und den Stuttgart Masters.
Damit ist Mylord Manolito NRW laut FN-Ranking das erfolgreichste Springpony des Jahres 2024 in Deutschland.
Erfolgreichstes Springpony des Jahres 2024
Erfolgreichstes Springpony 2024
Erfolgreichstes Springpony 2024
27 Platzierungen, 9 Siege in Ponyspringprüfungen der Kl. M – darunter hochrangige Erfolge bei den Future Champions, Rising Stars, Aachen Youngstars, Weltcupturnier Herning, der Deutschen Meisterschaft und den Stuttgart Masters.
Damit ist Mylord Manolito NRW laut FN-Ranking das erfolgreichste Springpony des Jahres 2024 in Deutschland.
Mylord Manolito NRW
Mylord Carwyn x Oosteinds Ricky x Night-Star III
DR I Westfale I *2016 I Stm. 147 cm
Frischsamen mit Trächtigkeitsgarantie
Captain Meyer WE
Calido G x Halifax x Llanarth Most Triton
DR I Weser-Ems I *2010 I Stm. 145 cm
Frischsamen mit Trächtigkeitsgarantie
Can Fly
Can Dance x Night-Star III x Seven Mountain Natan
DR I Westfale I *2022 I Stm. 146 cm
Frischsamen mit Trächtigkeitsgarantie
Now-or-Never
Neverland WE x Neptune van de Beekerheide x Kooihuster Folkert
niederl. P. I KWPN I *2022 I Stm. 147 cm
Frischsamen mit Trächtigkeitsgarantie
Trächtigkeitsgarantie und Langzeitverdünner
Trächtigkeitsgarantie
In der Zuchtsaison 2025 führen wir die züchterfreundliche Trächtigkeitsgarantie ein, welche für Sie als Züchter eine erheblich bessere Planbarkeit im Gegensatz zu der herkömmlichen Decktaxe und dem Decktaxensplitting bietet und das finanzielle Risiko für Sie deutlich reduziert.
Langzeitverdünner
In der Zuchtsaison 2025 nutzen wir standardmäßig einen hochmodernen Samenverdünner, der den Samen unserer Hengste bis zu 14 Tage haltbar macht. Durch die längere Haltbarkeit entsteht bei Ihnen als Züchter eine verbesserte Planbarkeit, da der Samen bereits zu Beginn der Rossephase bei uns bestellt werden kann, sodass er beim Sprung des Follikels direkt griffbereit vor Ort ist. Außerdem können wir Ihnen, bei Verfügbarkeit, zwei Röhrchen zusenden, sodass die komplette Eisprungphase abgedeckt werden kann, was wiederum zu einer höheren Trächtigkeitswahrscheinlichkeit führt. Dadurch können Tierarzt- und Versandkosten gespart werden, da eine erneute Besamung unwahrscheinlicher wird.
Schonmal ein Pony im S-Springen gesehen?
Schonmal ein Pony im S-Springen gesehen?
Like, Subscribe and Comment
Wir veröffentlichen alle News auf unseren Social-Media-Kanälen.
Erfolgreichstes deutsches Springpony, Pony des Jahres und NRW-Titel
Mylord Manolito NRW überzeugte im Jahr 2024 nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern wurde auch mehrfach für seine Erfolge ausgezeichnet.
Das Fachmagazin Equitaris vergibt jährlich den Titel „Equitaris Pony des Jahres“ in den Kategorien Springpony, Dressurpony, Vielseitigkeitspony und Nachwuchspony. Grundlage dafür ist ein Leservotum. In diesem Jahr erhielt Mylord Manolito NRW die meisten Stimmen über alle Kategorien hinweg und wurde zum „Springpony des Jahres 2024“ gewählt.
Auch das Westfälische Pferdestammbuch würdigte seine Erfolge. Im Rahmen der westfälischen Ponykörung wurde ihm der Namenszusatz NRW verliehen.
Zusätzlich belegte der Hengst am Jahresende im offiziellen Ranking der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. den ersten Platz unter den deutschen Reitponys im Springen und wurde somit als erfolgreichstes Springpony Deutschlands im Jahr 2024 bestätigt.

Zum fünften Mal wurden die EQUITARIS Ponys des Jahres gesucht und gefunden. Fast 5.000 Stimmen wurden bei unserer Wahl zur Pony des Jahres 2024 abgegeben. Die meisten Personen stimmten dabei für 🌟 Mylord Manolito 🌟 ab, Springpony des Jahres 2024...


Beim Legdener Ponymeeting 2024 setzte der 8-jährige Westfalen-Hengst Mylord Manolito mit Jona Jolie Schwamborn im Sattel ein weiteres Highlight seiner jungen Karriere. Im Großen Preis von Legden, einer Springprüfung mit Siegerrunde der Klasse M**, sicherte sich das Paar mit 39.08 Sekunden den Sieg! 🎉🏆

Bundessieger der springbetonten Hengste im Alter von sieben bis zwölf Jahren, wurde der neunjährige Captain Mayer v. Calido. Calido wurde 2011 selbst Bundesprämienhengst in Berlin. Züchter von Captain Meyer ist Klaus Meyer aus Meppen...

Mit Mylord Manolito siegte Jona Jolie Schwamborn bei den CWD Munich Youngs Talents im Stechen über 1,25 Meter am Sonntag...

Die zweite Wertungsprüfung zum Hallenchampionat der Aachen Jumping Youngstars, eine Springprüfung der Klasse M* über 1,25 Meter, sicherte sich am Samstag Jona Jolie Schwamborn mit ihrem Mylord Manolito...


Im Rahmen des Weltcup-Turniers in Herning 🇩🇰 fand die erste Etappe der FEI Jumping Ponies' Trophy statt. Im Großen Preis der FEI Jumping Ponies Trophy erreichte zwar kein deutsches Paar das Stechen, doch Jona Jolie Schwamborn und der achtjährige Mylord Manolito konnten sich mit einem schnellen Vier-Fehler-Ritt den siebten Platz sichern...

➡️ Die Auflösung folgt im nächsten Beitrag!
#rimondo #werbinich #pferdeedition #pony #showjumping #springreiten #horses #equestrian #springpony #reitsport #equine

Die Bronzemedaille sicherte sich Jona Jolie Schwamborn mit Mylord Manolito, die mit einem dritten, einem zweiten sowie einem fünften Platz in denWertungsprüfungen ebenfalls konstant sehr gute Leistungen zeigte...

Jona Jolie Schwamborn triumphiert mit zwei Siegen und zahlreichen Platzierungen.

Jona Jolie Schwamborn und Mylord Manolito überzeugten hier auf ganzer Linie und gewannen die Prüfung mit zwei sauberen Nullrunden in 34,89 Sekunden...

Den Höhepunkt der großen Tour am Sonntag gewannen Jona Jolie Schwamborn und Mylord Manolito nach Stechen...

Mit dem zweiten Platz in der zweiten Wertungsprüfung, einer Springprüfung der Klasse L über 1,15 Meter sicherte sich Jona Jolie Schwamborn auf Mylord Manolito das Rheinische Nachwuchschampionat der Springreiter. Ein weiterer Erfolg für die 16-Jährige und den erst siebenjährigen Hengst...

Beim CSIOP in Samorin/SVK siegte Jona Jolie Schwamborn mit zwei Toprunden ohne Fehler in der Springprüfung über 1,20 Meter. Gesattelt hatte sie den gekörten, achtjährigen Hengst Mylord Manolito, mit dem sie bereits Anfang Mai zwei Springprüfungen der Klasse M*, über 1,25 Meter sowie 1,20 Meter, in Wipperfürth/GER gewinnen konnte...
Kontaktdaten
Telefon
YouTube
TikTok
Kontaktformular
Fragenbereich
Unser Ziel ist es, dass Sie als Züchter, bestmöglich informiert sind, um züchterisch die beste Entscheidung treffen zu können.
Fragen zu Mylord Manolito NRW
Mylord Manolito NRW, geboren 2016 in Ibbenbüren, ist ein braunes deutsches Reitpony mit dem westfälischem Zuchtbrand mit einem Stockmaß von 1,47m. Seit Vater ist Mylord Carwyn von Machno Carwyn. Seine Mutter Red Sun stammt von Oosteinds Ricky ab. Mylord Manolito NRW wurde 2018 in Münster-Handorf vom Westfälischen Pferdestammbuch gekört. Seine Züchterin ist Gudrun Keller.
Mylord Manolito NRW ist ein Springpony. Er selber verbucht nationale und internationale Siege und Platzierungen bis hin zu den höchsten Ponyspringklassen. Auch abstammungsmäßig ist er ein reines Springpony. Seine Mutter Red Sun nahm an den Deutschen Jugendmeisterschaften im Ponyspringen unter Lara Weber teil. Sein Vater Mylord Carwyn war erfolgreich bis 1,15m-Ponyspringen. Der Vater-Vater Machno Carwyn nahm erfolgreich an der Ponyeuropameisterschaft im Springen teil. Der Mutter-Mutter-Vater Night Star III war Bundeschampion der 5-jährigen Springponys, westfälischer Meister im Ponyspringen und Seriensieger in Pony M-Springen.
Mylord Manolito NRW verbuchte zahlreiche hochrangige nationale und internationale Erfolge in den höchsten Ponyspringprüfungen für sich. Darunter Siege und Platzierungen in Ponyweltcupspringen (FEI Pony Trophy Tour) in Herning in Dänemark und auf den Stuttgart Masters, der Deutschen Jugendmeisterschaft in Riesenbeck, dem Großen Preis von Samorin in der Slowakei, dem Großen Preis von San Giovanni in Italien, den Future Champions in Hagen a.T.W., dem Großen Preis der Rising Stars in Hagen a.T.W., dem großen Preis von Legden, dem großen Preis von München-Riem, dem rheinischen Ponychampionat im Rahmen der rheinischen Meisterschaft, den Aachen Youngstars auf dem Salutfestival sowie zahlreiche weitere Platzierungen und Siege in Pony- und Großpferdeprüfungen. Außerdem qualifizierte er sich mit verschiedenen Reitern für das Bundeschampionat der 5-jährigen Ponys und das Bundeschampionat der 6-jährigen Ponys, wo er auch im Finale vertreten war. Zudem wurde er 6-jährig Westfalenchampion und war 3-jährig im Finale des Westfälischen Freispringchampionats. Das Jahr 2024 schloss Mylord Manolito, laut offiziellem FN-Ranking, als erfolgreichstes deutsches Springpony nach Ranglistenpunkten sowie Preisgeld ab.
Mylord Manolito NRW stellte bereits in seinem Prämienjahrgang mit Top Messenger den westfälischen Springsieger der Ponykörung, welcher im Folgejahr das Westfälische Freispringchampionat für sich entscheiden konnte. Außerdem stellte er mit Minerva Muchacho, ebenfalls aus seinem Prämienjahrgang, den rheinischen Springsieger der Ponykörung.
Neben seinem Körurteil vom Westfälischen Pferdestammbuch im Jahr 2018 hat Mylord Manolito zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Unter anderem wurde er von dem renommierten Ponyfachmagazin Equitaris zum Springpony des Jahres 2024 gewählt, welches durch ein Leservotum entschieden wurde. Mylord Manolito NRW erhielt von alle nominierten Ponys über alle Kategorien hinweg die meisten Stimmen. Zudem verlieh ihm das Westfälische Pferdestammbuch, aufgrund seiner Erfolge, den Namenszusatz NRW.
Die höchste Klasse, in der Mylord Manolito NRW im Springen gestartet ist, ist ein S*-Springen gegen Großpferde über 1,40m. In der Dressur, ist die höchste Klasse, in der er gestartet ist eine A-Dressur.
Mylord Manolito NRW wird weiterhin von Jona Jolie Schwamborn geritten. Auch wenn sie seit diesem Jahr das Ponyalter hinter sich gelassen hat, wird sie mit Mylord Manolito NRW weiterhin an Turnieren teilnehmen, nun in Großpferdeprüfungen.
Mylord Manolito NRW wurde bereits von Kindern geritten und auf Turnieren vorgestellt. Zuletzt trug er die damals 12-jährige Elisa zu ihren ersten 1,15m-Ponyspringprüfung-Platzierungen. Außerdem verzeichnete das Paar viele Siege und Platzierungen auf hochrangigen Turnieren wie dem CSI Paderborn, den Bexter Open, der Hagedorn Pony Trophy Tour und dem westfälischen Nachwuchschampionat. Die damals 12-jährige ging im täglichen Umgang beim Fertigmachen des Ponys für das Training oder das Turnier alleine und ohne Probleme mit dem Pony um.
Mylord Manolito NRW ist auf mehreren Hengstschauen und Turnieren im Jahr zu sehen. Genaue Termine können Sie gerne erfragen.
Mylord Manolito NRW ist als gekörter Ponyhengst für alle deutschen Zuchtverbände zugelassen. Gekört wurde er in Westfalen.
Sie können gerne unsere zahlreichen Kontaktmöglichkeiten nutzen, um uns weitere Fragen zu Mylord Manolito NRW zu stellen. Diese finden Sie auf unserer Startseite.
Fragen zu Captain Meyer WE
Captain Meyer WE, geboren 2010 in Meppen, ist ein braunes deutsches Reitpony mit dem Weser-Ems-Zuchtbrand mit einem Stockmaß von 1,45m. Sein Vater ist Calido G von Cedrik. Seine Mutter Sternchen stammt von Halifax ab. Captain Meyer WE wurde 2012 in Münster-Handorf vom Westfälischen Pferdestammbuch gekört. Sein Züchter ist Klaus Meyer.
Captain Meyer WE ist im Springen sowie in der Dressur erfolgreich bis zur Kl. L. Außerdem ist er in der Vielseitigkeit bis zur Kl. A gegen Großpferde gestartet. Seine Nachkommen und Geschwister sind sowohl in der Dressur als auch im Springen erfolgreich.
Captain Meyer WE qualifizierte sich 5- und 6-jährig für das Bundeschampionat der Springponys. 6-jährig qualifizierte er sich ebenfalls für das Bundeschampionat der Dressurponys. Er platzierte sich in Ponyprüfungen bis zur Klasse L im Springen und der Dressur unter verschiedenen jugendlichen Reitern. Außerdem wurde er vom Westfälischen Pferdestammbuch für die Bundeshengstschau 2019 nominiert, auf welcher er Bundessiegerhengst Springen wurde, sowie Vizebundessiegerhengst der vielseitigen Ponys. In zahlreichen Kinder- und Jugendprüfungen ist er erfolgreich mit verschiedenen Nachwuchsreitern siegreich und platziert.
Captain Meyer WE stellt mehrere gekörte Nachkommen, unter anderem Captain Kirst und Captain Spook, die selber bis Ponyspringprüfungen der Kl. L erfolgreich sind. Captain Hook ist ein weiterer erfolgreicher Nachkomme, der bis Ponyspringprüfungen der Kl. M erfolgreich ist. Weitere Nachkommen sind bis L-Dressur platziert. Eine große Anzahl seiner Nachkommen laufen erfolgreich in Kinder- und Nachwuchsprüfungen.
Neben seinem Körurteil vom Westfälischen Pferdestammbuch im Jahr 2012 hat Captain Meyer WE zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Unter anderem wurde er von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zum Bundessiegerhengst Springen gekürt. Zudem verlieh ihm das Pferdestammbuch Weser-Ems, aufgrund seiner Erfolge, den Namenszusatz WE, woraufhin ihn der Hannoveraner Pferdezuchtverband ihn als Prämienhengst einstufte.
Die höchste Klasse in der Captain Meyer WE im Springen gestartet ist, ist eine Ponyspringprüfung der Kl. L. In der Dressur, ist die höchste Klasse in der er gestartet ist, eine Ponydressurprüfung der Kl. L. In der Vielseitigkeit startete er in der Kl. A gegen Großpferde.
Captain Meyer WE ist bereits mit vielen verschiedenen Kindern in zahlreichen Kinder- und Jugendprüfungen erfolgreich gestartet. Unter anderem ging er Führzügelklassen mit 5-jährigen Kindern, sowie E-Dressuren und E-Springen. Er lässt sich auch von Kindern alleine problemlos für das Turnier oder Training fertig machen.
Captain Meyer WE ist auf mehreren Hengstschauen und Turnieren im Jahr zu sehen. Genaue Termine können Sie gerne erfragen.
Captain Meyer WE ist als gekörter Ponyhengst für alle deutschen Zuchtverbände zugelassen. Gekört wurde er in Westfalen.
Sie können gerne unsere zahlreichen Kontaktmöglichkeiten nutzen, um uns weitere Fragen zu Captain Meyer WE zu stellen. Diese finden Sie auf unserer Startseite.
Fragen zu Can Fly
Can Fly, geboren 2022 in Ladbergen, ist ein braunisabellfarbenes deutsches Reitpony mit dem Westfalen-Zuchtbrand mit einem Stockmaß von 1,46m. Seim Vater ist Can Dance von FS Champion Deluxe. Seine Mutter Naddel stammt von Night Star III ab. Can Fly wurde 2024 in Münster-Handorf vom Westfälischen Pferdestammbuch gekört. Sein Züchter sind ZG Tillmann/Oelrich.
Can Fly ist ein Allrounder. Er zeigt bereits jetzt seine überragenden Bewegungen unter dem Sattel sowie eine tolle Manier beim Freispringen. Sein Vater Can Dance war hocherfolgreich in Ponydressurprüfungen unterwegs, ebenso wie sein bekannter Großvater FS Champion Deluxe. Der Mutter-Vater Night Star III war Bundeschampion der 5-jährigen Springponys, Westfälischer Ponyspringmeister sowie Seriensieger in Pony-M-Springen.
Can Fly, aktuell 3-jährig, wurde im Dezember 2024 vom Westfälischen Pferdestammbuch gekört. Aufgrund seines Alters ist er noch nicht bei Turnieren an den Start gegangen, jedoch erhoffen wir uns Großes von seinen ersten Starts in Reitpferdeprüfungen in diesem Jahr.
Can Fly wurde bereits beim Anreiten, wobei er sich äußerst brav zeigt, von einem 12-jährigen Mädchen mitgeritten. Auch im Umgang ist er von ihr gut zu händeln.
Can Fly ist auf mehreren Hengstschauen und Turnieren, sobald es sein Alter und Ausbildungsstand zulassen, im Jahr zu sehen. Genaue Termine können Sie gerne erfragen.
Can Fly ist als gekörter Ponyhengst für alle deutschen Zuchtverbände zugelassen. Gekört wurde er in Westfalen.
Sie können gerne unsere zahlreichen Kontaktmöglichkeiten nutzen, um uns weitere Fragen zu Can Fly zu stellen. Diese finden Sie auf unserer Startseite.
Fragen zu Now-or-Never
Now-or-Never, geboren 2022 in den Niederlanden, ist ein fuchsfarbendes niederländisches Reitpony mit dem KWPN-Zuchtbrand mit einem Stockmaß von 1,47m. Seit Vater ist Neverland WE von FS Numero Uno. Seine Mutter Noordje van de Beekerheide stammt von Neptune van de Beekerheide ab. Now-or-Never wurde 2024 in Münster-Handorf vom Westfälischen Pferdestammbuch mit der Prämie Dressur gekört. Sein Züchter ist Gerard Schüttert.
Now-or-Never soll als Allrounder ausgebildet werden. Obwohl seine Abstammung mit seinem bekannten Vater Neverland WE rein dressurmäßig ist, zeigt er einen überragenden Freisprung. Bei Anreiten zeigt er durchaus überdurchschnittliches Bewegungspotenzial.
Now-or-Never, aktuell 3-jährig, wurde im Dezember 2024 vom westfälischen Pferdestammbuch gekört. Aufgrund seines überdurchschnittlichen Bewegungsablaufes wurde er mit der Prämie Dressur ausgezeichnet. Wir freuen uns auf seine ersten Reitpferdeprüfungen in diesem Jahr und hoffen auf weitere Erfolge.
Now-or-Never wird zur Zeit angeritten. Er lässt sich im Umgang bereits jetzt schon von Kindern händeln und fertig machen. Laut Züchter kannte Now-or-Never bereits 2-jährig den Umgang mit Kindern.
Now-or-Never ist auf mehreren Hengstschauen und Turnieren, sobald es sein Alter und Ausbildungsstand zulassen, im Jahr zu sehen. Genaue Termine können Sie gerne erfragen.
Now-or-Never ist als gekörter Ponyhengst für alle deutschen Zuchtverbände zugelassen. Gekört wurde er in Westfalen.
Sie können gerne unsere zahlreichen Kontaktmöglichkeiten nutzen, um uns weitere Fragen zu Now-or-Never zu stellen. Diese finden Sie auf unserer Startseite.
Allgemeine Fragen
Auch wenn Sie bisher keine Erfahrung in der Pferde- und Ponyzucht mitbringen können Sie uns gerne kontaktieren und uns Ihre Fragen stellen. Wir bieten eine Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten.
In unserem Fragenbereich beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Hengsten. Eine detaillierte Beschreibung der Hengste sowie die Abstammung, Videos und Bilder finden Sie auf der jeweiligen Seite unserer Hengste. Bei weiteren Fragen können Sie uns jederzeit über unsere Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Alle unsere Hengste stehen im Frischsamenversand zu Verfügung. Tiefgefriersperma gibt es von einigen Hengsten auf Anfrage. Natursprung durch unsere Hengste bieten wir nicht an.
Vor der Bedeckung Ihrer Stute müssen Sie bei dem Zuchtverband, bei dem Ihr Fohlen gemeldet werden soll, einen Deckschein für diese beantragen und diesen zusammen mit der Anmeldung der Stute zum Bedecken, inklusive aller nötigen Daten die wir benötigen, bei uns einreichen. Des weiteren empfehlen wir, Ihren Tierarzt oder Ihren Besamer vorab über Ihr Zuchtvorhaben zu informieren und eine Tupferprobe Ihrer Stute in Auftrag zu geben, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Stute gesund ist.
Wir empfehlen, den Samen bereits zum Beginn der Rossephase zu bestellen und diesen solange bei Ihnen zu lagern, bis der Tierarzt den Eisprung bei der Folikelkontrolle feststellen konnte. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um den Samen durch Ihren Tierarzt oder Besamer in Ihre Stute zu geben. Die Lagerung bei Ihnen vor Ort bietet den Vorteil, dass Lieferverzögerungen jeglicher Art ausgeschlossen werden, die erhöhten Lieferkosten entfallen, sollte der Eisprung auf einen Feier- oder Sonntag fallen, und die Sicherheit den Samen direkt griffbereit zu haben. Die frühzeitige Bestellung zum Beginn der Rossephase ist möglich, da wir standartmäßig einen Langzeitverdünner einsetzten, der die Lagerfähigkeit laut Hersteller auf bis zu 14 Tage verlängert.
Nachdem Sie uns alle nötigen Daten inklusive dem Deckschein Ihrer Stute übermittelt haben, bestellen Sie den Samen des jeweiligen Hengstes über unsere Internetseite, per Email oder per Telefon. Der Samenversand findet per Nachtexpress statt und ist am nächsten Tag bei Ihnen, wenn die Bestellung am Vortag vor 10 Uhr bei uns eingegangen ist. Beachten Sie, dass der Samenversand von Montag bis Samstag stattfindet. An Sonn- und Feiertagen ist dieser nach Rücksprache möglich, jedoch zu erhöhten Preisen, welche zu Ihren Lasten gehen. Wir empfehlen, die Bestellung am Anfang der Rossephase zu tätigen, sodass der Samen bereits bei der ersten Folikelkontrolle durch Ihren Tierarzt bei Ihnen ist. Wir setzten standartmäßig einen Langzeitverdünner ein. Die Vorteile des Langzeitverdünners erfahren Sie im Abschnitt „Fragen zum Langzeitverdünner“.
Die Decktaxe gilt pro Decksaison pro Stute. Dies bedeutet, dass Sie für dieselbe Stute innerhalb der Decksaison so oft Samen bestellen können, bis diese tragend ist. Sollte die Stute bis zum Stichtag am 01.09.2025 am Saisonende tragend sein, wird die Decktaxe fällig. Sollte Ihre Stute nicht tragend sein, so reichen Sie bitte fristgerecht bis zu diesem Tag ein tierärztliches Attest bei uns ein. In diesem Fall entfällt aufgrund unserer Trächtigkeitsgarantie die Decktaxe für Sie. Die Versandkosten werden auch beim Entfallen der Decktaxe fällig. Bestellen Sie Samen für mehrere Stuten, fallen mehrere Decktaxen an. Je Stute eine Decktaxe.
Sie als Züchter kennen Ihre Stute und eventuelle Schwachpunkte, wie zum Beispiel ein kurzer oder langer Rücken o.Ä., am besten und wissen, was Sie bei einem Fohlen verbessert haben möchten. Schauen Sie sich unsere Hengste, in Verbindung, mit der jeweiligen Abstammung an, und überlegen Sie welcher Hengst für Ihr Zuchtziel am ehesten infrage kommen kann. Zudem ist es entscheidend, für welche Sparte, wie zum Beispiel Springen oder Dressur, ihr zukünftiges Fohlen geeignet sein soll. Wenn Sie unschlüssig sind, so kontaktieren Sie uns gerne, sodass wir mit Ihnen zusammen überlegen können, welcher Hengst am besten zu Ihrem Zuchtziel und Ihrer Stute passt.
Ein Hengst mit einer geringeren Decktaxe kann manchmal genauso gut oder besser zu Ihrer Stute passen wie als ein Hengst mit einer höheren Decktaxe. Der Preis des Hengstes richtet sich nicht nach seiner sportlichen Leistung, sondern der Nachfrage der Züchter. Häufig ist es aber tatsächlich so, dass ein sportlich aktiver und erfolgreicher Hengst häufiger von Züchtern gewählt wird als ein weniger aktiver, da er mehr im Fokus steht. Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher unserer Hengste besser zu Ihrer Stute passt, kontaktieren Sie uns gerne, sodass wir Sie, unter der Berücksichtigung der Abstammung der Stute und Ihres Zuchtziels, beraten können.
Züchter mit mehreren Stuten können uns gerne im Vorfeld kontaktieren, sodass wir Ihren Fall individuell besprechen können.
Sie können uns gerne kontaktieren, sodass wir Ihre Frage beantworten können.
Samenbestellung
Zunächst benötigen wir alle erforderlichen Daten für die Bedeckung Ihrer Stute. Diese können Sie uns über das Stuten(vor)anmeldeformular übermitteln oder alternativ per E-Mail auf anderem Weg zukommen lassen.
Als Nächstes bitten wir Sie, uns den Beginn der Rossephase Ihrer Stute mitzuteilen, in der Sie eine Bedeckung durch einen unserer Hengste wünschen. Diese Angabe ist freiwillig, erleichtert uns jedoch die Planung des Samenversands – insbesondere an Sonn- und Feiertagen sowie bei möglichen Turniereinsätzen des Hengstes. Sie können die Rossephase über unser Rossemeldungsformular melden oder uns per Anruf, WhatsApp oder E-Mail informieren.
Abschließend bestellen Sie den Samen Ihres Wunschhengstes über das Samenbestellformular für den gewünschten Tag. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen für den Folgetag bis spätestens 10 Uhr eingehen müssen, da eine spätere Bestellung keine rechtzeitige Lieferung garantiert.
Sie können uns alle Daten auch auf alternativen Wegen, wie per E-Mail, Anruf oder WhatsApp, übermitteln. Die Formulare dienen lediglich als Hilfestellung, um Ihnen die Übermittlung aller erforderlichen Informationen und Termine zu erleichtern. Sie weisen Sie automatisch darauf hin, falls Angaben fehlen, sodass Sie diese vor dem Absenden ergänzen können.
Das Stuten(vor)anmeldeformular ermöglicht Ihnen, uns alle erforderlichen Daten für den Samenversand sowie die Meldung an den jeweiligen Zuchtverband zu übermitteln.
Das Rossemeldungsformular dient sowohl Ihnen als auch uns als Hilfestellung. Wenn Sie uns den Beginn der Rossephase Ihrer Stute mitteilen, in der eine Bedeckung durch einen unserer Hengste gewünscht ist, können wir den Versand optimal für Sie planen. Dabei berücksichtigen wir mögliche Turniereinsätze des Hengstes sowie Sonn- und Feiertage, um Ihnen zusätzliche Kosten zu ersparen. Alternativ können Sie uns die Rossephase auch per Anruf, WhatsApp oder E-Mail mitteilen.
Das Samenbestellformular dient der finalen Bestellung des Samens. Hier geben Sie den Tag an, an dem der Samen für die Bedeckung Ihrer Stute benötigt wird – basierend auf der Follikelkontrolle durch Ihren Tierarzt. Alternativ können Sie die Bestellung auch per Anruf, E-Mail oder WhatsApp aufgeben.
Die Besamung der Stute darf ausschließlich durch geschultes Fachpersonal erfolgen – in der Regel durch Ihren Tierarzt oder einen Besamungswart. Alternativ dürfen Sie Ihre eigene Stute selbst besamen, sofern Sie eine Schulung als Eigenbestandsbesamer absolviert haben.
Ab dem 18. Tag nach der Besamung kann Ihr Tierarzt per rektalem Ultraschall feststellen, ob Ihre Stute tragend ist. Zeigt sie bereits vor der Untersuchung Rosseanzeichen, deutet dies darauf hin, dass keine Trächtigkeit vorliegt.
In diesem Fall melden Sie uns erneut den Beginn der Rosse und bestellen frischen Samen für eine weitere Bedeckung. Bis auf die Versandkosten entstehen Ihnen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollte die Decksaison bereits beendet sein, lassen Sie die Nichtträchtigkeit von Ihrem Tierarzt bescheinigen und senden uns die Bestätigung zu – in diesem Fall entfällt die Decktaxe für Sie. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich zur Trächtigkeitsgarantie.
In diesem Fall empfehlen wir, Ihre Stute durch eine Tupferprobe auf mögliche Infektionen untersuchen zu lassen, die eine Trächtigkeit verhindern könnten. Eine Gebärmutterbiopsie kann zudem Aufschluss darüber geben, ob Ihre Stute grundsätzlich in der Lage ist, ein Fohlen auszutragen.
Falls der Samenverdünner bisher nicht gewechselt wurde, könnte dies eine weitere Möglichkeit sein, die Trächtigkeit zu fördern. Alternativ besteht die Option, Ihre Stute mit Nativsamen (ohne Verdünner) zu besamen. Da dieser ohne Verdünner nicht transportfähig ist, muss die Stute hierfür bei uns auf Station aufgestellt werden.
Sollte Ihre Stute nach dem zweiten Besamungsversuch nicht tragend sein, kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Sie mit weiteren Hilfestellungen und Alternativen unterstützen können.
Bleibt Ihre Stute nach der Decksaison unverändert leer, benötigen wir eine tierärztliche Bescheinigung über die Nichtträchtigkeit. In diesem Fall entfällt für Sie die Decktaxe. Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfebereich unter Trächtigkeitsgarantie.
In diesem Fall empfehlen wir, vorab eine Tupferprobe und/oder eine Gebärmutterbiopsie durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Stute gebärfähig ist.
Falls Ihnen bekannt ist, dass Ihre Stute schwer trächtig wird, bitten wir Sie, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. So können wir gemeinsam die bestmögliche Lösung finden, damit Sie im nächsten Jahr ein Fohlen aus Ihrer Stute erhalten.
Sie können uns gerne kontaktieren, sodass wir Ihre Frage beantworten können.
Fragen zur Trächtigkeitsgarantie
Die Trächtigkeitsgarantie ist eine züchterfreundliche Bezahlart der Decktaxe, die Ihnen als Züchter eine bessere finanzielle Planbarkeit bietet. Die Trächtigkeitsgarantie sorgt dafür, dass die Decktaxe erst fällig wird, wenn Ihre Stute am Stichtag zum Ende der Decksaison (01.09.2025), an dem keine weitere Besamung mehr möglich ist, fällig wird. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, die Decktaxe zahlen zu müssen, ohne dass Sie ein Fohlen erhalten.
Es gibt verschiedene Bezahlarten der Decktaxe. Die herkömmliche Decktaxe wird vor oder bei der Bedeckung der Stute fällig, unabhängig davon, ob diese tragend ist. Das Decktaxensplitting teilt die Decktaxe in zwei Teile auf, wobei der erste vor oder bei Bedeckung der Stute fällig wird und der zweite, wenn die Stute am Ende der Decksaison tragend ist. Die Trächtigkeitsgarantie ist die züchterfreundlichste Decktaxe. Diese wird nur fällig, wenn die Stute am Ende der Decksaison tragend ist.
Die Trächtigkeitsgarantie bietet den Vorteil, dass die Decktaxe nur fällig wird, wenn Ihre Stute zum Ende der Decksaison tragend ist. Somit sinkt die Gefahr, Geld investiert zu haben, ohne ein Fohlen zu erhalten, beträchtlich und steigert somit die finanzielle Planbarkeit Ihrer Zucht.
Sie müssen die Trächtigkeit Ihrer Stute nicht nachweisen. Im Gegenteil. Sollte Ihre Stute nicht tragend sein müssen Sie ein tierärztliches Attest spätestens bis zum 01.09.2025 bei uns einreichen. Geschieht dieses nicht bis zum Stichtag, gehen wir davon aus, dass Ihre Stute tragend ist und somit wird die Decktaxe fällig.
Wenn Ihre Stute am 01.09.2025, durch ein tierärztliches Attest bestätigt, welches fristgerecht bei uns eingereicht wurde, nicht tragend ist, entfällt für Sie die Decktaxe. Die Versandkosten und eventuell anfallendes Verpackungsmaterial werden Ihnen dennoch von uns in Rechnung gestellt und sind am Ende der Decksaison fällig.
Da Ihnen durch die Trächtigkeitsgarantie keine Decktaxe berechnet wurde, entfallen bei einer Nichtträchtigkeit Ihrer Stute, Gutschriften für die kommende Zuchtsaison.
Alle unsere Hengste werden mit der Trächtigkeitsgarantie angeboten. Wir bieten keine anderen Decktaxenbezahlarten an.
Sie können uns gerne kontaktieren, sodass wir Ihre Frage beantworten können.
Fragen zum Langzeitverdünner
Ein Langzeitverdünner ist ein Zusatz, der in den Frischsamen gegeben wird um ihn länger haltbar zu machen und ihn zum Beispiel transportfähig zu machen.
Wir nutzen einen hochmodernen Samenverdünner der Firma Minitube. Dieser macht den Frischsamen der Hengste bei entsprechender Lagerung laut Hersteller bis zu 14 Tagen haltbar. Herkömmliche Samenverdünner haben eine Haltbarkeit von 2 Tagen. Nativsamen, sprich ohne Verdünner, muss sofort in die Stute gegeben werden.
Ein entscheidender Vorteil ist Ihre Planbarkeit, denn Sie können den Samen bereits zum Beginn der Rossephase bestellen und liefern lassen, sodass, wenn der Eisprung durch Ihren Tierarzt festgestellt wurde, der Samen griffbereit bei Ihnen vor Ort ist. Ein weiterer Vorteil der längeren Lagerfähigkeit ist die höhere Trächtigkeitswahrscheinlichkeit, denn wir können Ihnen, bei Verfügbarkeit, zwei Samenröhrchen zuschicken lassen, welche von Ihrem Tierarzt im Abstand von zwei Tagen in die Stute gegeben werden kann, sodass mehr fruchtbare Tage in der Rossephase abgedeckt werden können. Eine höhere Trächtigkeitswahrscheinlichkeit führt ebenso zu geringeren Kosten, da die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Bedeckung sinkt, was wiederum Tierarzt- und Samenversandkosten reduziert.
Wir können Ihnen auch Frischsamen mit herkömmlichem Verdünner liefern. Da wir den Langzeitverdünner standartmäßig für unsere Hengste nutzen, ist es notwendig, uns vor Ihrer Samenbestellung zu kontaktieren, wenn Sie diesen nicht wünschen.
Leider können wir Ihnen keinen Natursprung durch unsere Hengste anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall, sodass wir eine Lösung für Sie finden können.
Sie können uns gerne kontaktieren, sodass wir Ihre Frage beantworten können.
Fragen zu Rechtlichem
Unsere Hengste werden ausschließlich bei und von dem Gestüt Letter Berg in Coesfeld abgesamt. Das Gestüt Letter Berg ist eine lizenzierte Hengststation die berechtigt ist Samen abzunehmen, zu verarbeiten, zu lagern und zu verschicken.
Der Samen wird ausschließlich vom Gestüt Letter Berg verschickt.
Der Samen wird ausschließlich von der Hengststation Letter Berg aufbereitet und verarbeitet.
Wir als Hengsthalter nehmen den Auftrag für die Bestellung des Samens unserer eigenen Hengste entgegen und leiten diesen gem. Datenschutzbestimmungen an die Hengststation Letter Berg zur Verarbeitung weiter. Wir als Hengsthalter dienen im rechtlichen Sinn als Mittelsmann zwischen dem Züchter und der Hengststation.