Mylord Manolito NRW beeindruckt mit den herausragenden Blutlinien von Machno Carwyn, Oosteinds Ricky und Night-Star III und bringt damit geballtes Springvermögen für die Reitponyzucht mit. Sein enormes Talent am Sprung, kombiniert mit Typ und Korrektheit, lässt Züchterherzen höher schlagen.
Der Hengst tritt in die Fußstapfen seines Vaters Mylord Carwyn. Mylord Carwyn, ein direkter Nachkomme des Ausnahmevererbers und Europameisterschaftsteilnehmers Machno Carwyn, war ein Springpony der Extraklasse. Mit seiner Übersicht und Vorsicht am Sprung überzeugte er Reiter, Richter und Zuschauer gleichermaßen und konnte zahlreiche Erfolge bis zu Ponyspringprüfungen der Klasse L feiern.
Auch Mylord Manolitos Mutter, Red Sun, kann auf beeindruckende Erfolge zurückblicken. Sie war in der höchsten Ponyspringklasse (M**) erfolgreich und nahm unter Lara Weber an den deutschen Jugendmeisterschaften teil. Ihre Lebensgewinnsumme beläuft sich auf über 2.500 Euro. Eine ihrer Vollschwestern, Risa, ist in L-Dressuren und A**-Springen erfolgreich unterwegs.
Die Großmutter Night Beauty glänzt ebenfalls in der Zucht: Sie brachte unter anderem das international erfolgreiche Fahrpony Lake hervor, das mit 28 Siegen in FAP der Klasse S beeindruckt.
Der Muttervater Oosteinds Ricky, dreifacher Bundessiegerhengst (1997, 2000 und 2005), ist ein Ausnahmevererber mit Nachkommen, die bis zu S-Dressuren und M-Springen hoch erfolgreich sind. Seine Nachkommen haben eine Lebensgewinnsumme von über 100.000 Euro erreicht.
Auch der Großvater Nightstar III war ein außergewöhnliches Talent: Bundeschampion der 5-jährigen Springponys und westfälischer Meister unter Tim Rieskamp-Goedeking mit Seriensiegen in M-Springen.
Mit dieser exzellenten Genetik war es kaum überraschend, dass Mylord Manolito NRW bei seiner Körung zu den Top-Springhengsten zählte. Bereits 3-jährig überzeugte er im westfälischen Freispringchampionat, nachdem er mehrere Qualifikationen hierfür für sich entscheiden konnte.
Seine Turnierkarriere begann ebenso vielversprechend: Bei seinen ersten acht Starts platzierte er sich achtmal in den Top 4, darunter auch vier Qualifikationen für das Bundeschampionat der 5-jährigen Springponys mit Bewertungen über 8. Darüber hinaus gelang es ihm, sich bereits 5-jährig in den Qualifikationen für die 6-jährigen Springponys der Klasse L zu platzieren.
Auch 6-jährig setzte er diese Erfolgsserie fort: Unter zwei verschiedenen Reitern qualifizierte er sich mehrfach für das Bundeschampionat.
Als frisch gekürter Westfalenchampion der 6-jährigen Springponys gewann er dort die Einlaufrunde und war im Finale vertreten.
Mit 7 Jahren wurde Mylord Manolito NRW vom westfälischen Pferdestammbuch für die Bundeshengstschau in Berlin nominiert, wo er die westfälischen Farben im Springen repräsentierte. Von den 89 nominierten Hengsten der deutschen Zuchtverbände belegte er den 4. Platz und kehrte als erfolgreichstes westfälisches Pony nach Hause zurück.
Neben seinem sportlichen Talent punktet Mylord Manolito NRW mit einem ausgeglichenen Charakter und hoher Rittigkeit.
In der Saison 2023 konnte er sein Können unter Kindern beweisen, indem er die zwölfjährige Elisa Watermaier zu zahlreichen Siegen und Platzierungen bis zur Ponyspringprüfung der Klasse L führte.
Das Paar qualifizierte sich für mehrere hochkarätige Finalprüfungen, darunter das westfälische Nachwuchschampionat, die Hagedorn Ponytrophy-Tour und den Legdener Zukunftspreis. Auch auf renommierten Turnieren wie dem CSI Paderborn, den Bexter Open und den Delbrück Masters waren sie erfolgreich.
In der Zucht hinterließ Mylord Manolito NRW bereits in seinem Prämienjahrgang Spuren, denn er stellte sowohl auf der westfälischen als auch auf der rheinischen Ponykörung den Siegerhengst Springen. Außerdem siegte der 3-jährige Top Messenger von Mylord Manolitos Prämienjahrgang im westfälischen Freispringchampionat.
Mylord Manolito NRW hat im Jahr 2024 erneut bewiesen, dass er zur absoluten Elite der deutschen Springponys zählt. Unter seiner Reiterin Jona Jolie Schwamborn konnte der Hengst mit einer beeindruckenden Serie an Erfolgen das Publikum begeistern.
Im Mai 2024 glänzte er international mit einem 2. Platz im Großen Preis von Samorin (CSIOP) und einem 4. Platz im Individual Nations Cup, ebenfalls in Samorin. Diese starken Leistungen markierten nur den Auftakt eines außergewöhnlichen Jahres.
Im Juni sicherte sich Mylord Manolito NRW den Sieg im prestigeträchtigen 2-Phasen-Springen bei den Future Champions in Hagen a.T. (CSIOP), einem der wichtigsten Turniere für Nachwuchstalente im Pferdesport.
Zusätzlich krönte er sich im selben Monat zum Rheinischen Ponychampion im Rahmen der rheinischen Meisterschaft.
Im Juli setzte Mylord Manolito NRW seine Siegesserie in San Giovanni, Italien, fort. Dort triumphierte er im Großen Preis (CSIP) und im 2-Phasen-Springen und sicherte sich zudem den 2. Platz im Einlaufspringen.
Sein außergewöhnliches Können und seine Konstanz bewies er erneut im August, als er bei den Rising Stars in Hagen a.T. (Reitanlage Haunhorst) den Großen Preis gewann und den 2. Platz im 2-Phasen-Springen belegte.
Im September krönte sich Mylord Manolito NRW mit einer Bronze-Medaille bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Riesenbeck.
Im Oktober setzte er mit einem 7. Platz beim „Ponyweltcup“-Springen (FEI Pony Trophy Tour) in Herning, Dänemark, über beeindruckende 1,35 m ein weiteres Highlight. Als bestes deutsches Paar zeigte er einmal mehr, dass er auch im internationalen Vergleich auf höchstem Niveau mithalten kann.
Kurz darauf gewann er den Großen Preis von München-Riem und untermauerte damit seine herausragende Form.
Auch im November setzte Mylord Manolito NRW seine Erfolgsgeschichte fort. Er triumphierte im Großen Preis von Legden über 1,30 m und wurde Vizechampion der Aachen Youngstars (Salutfestival), wo er in der zweiten Wertungsprüfung siegte.
Sein unglaubliches Talent zeigte er zudem gegen Großpferde in einem Punkte-S*-Springen.
Die Krönung dieses außergewöhnlichen Jahres folgte im Dezember, als das westfälische Pferdestammbuch ihm aufgrund seiner herausragenden sportlichen Erfolge den Namenszusatz „NRW“ verlieh. Damit trägt er nun den stolzen Titel Mylord Manolito NRW. Zusätzlich wurde er von Equitaris zum „Springpony des Jahres 2024“ gekürt.
Mit einer Jahresgewinnsumme von über 1700 Euro, insgesamt 27 Platzierungen in Prüfungen der Klasse M in 2024, darunter 9 Siege, und als 2. bestes deutsches Paar in der Gesamtwertung der FEI Pony Trophy Tour hat Mylord Manolito NRW den Sprung in die absolute Spitze der europäischen Springponys geschafft.
Diese Leistungen, gepaart mit seinem braven Charakter und seiner Rittigkeit, machen ihn nicht nur zu einem Ausnahmehengst im Sport, sondern auch zu einem begehrten Vererber in der Zucht.