Samenbestellung

Samenbestellung

1. Stuten(vor)anmeldung

Übermitteln Sie uns alle erforderlichen Daten Ihrer Stute, die für den Samenversand und die Meldung an den jeweiligen Zuchtverband notwendig sind. Nutzen Sie hierfür das Stuten(vor)anmeldeformular auf unserer Website oder senden Sie uns die Informationen alternativ per E-Mail.

2. Rossemeldung

Informieren Sie uns über den Beginn der Rossephase Ihrer Stute, in der Sie eine Bedeckung durch einen unserer Hengste wünschen. Diese Angabe ist freiwillig, erleichtert uns jedoch die Planung des Samenversands, insbesondere in Bezug auf Sonn- und Feiertage sowie mögliche Turniereinsätze des Hengstes. Sie können die Rossephase über unser Rossemeldungsformular melden oder uns per Anruf, WhatsApp oder E-Mail informieren.

3. Samenbestellung

Bestellen Sie den Samen des gewünschten Hengstes über unser Samenbestellformular für den benötigten Tag. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen für den Folgetag bis spätestens 10 Uhr bei uns eingehen müssen, da eine spätere Bestellung keine rechtzeitige Lieferung garantiert.

Hilfebereich

Zunächst benötigen wir alle erforderlichen Daten für die Bedeckung Ihrer Stute. Diese können Sie uns über das Stuten(vor)anmeldeformular übermitteln oder alternativ per E-Mail auf anderem Weg zukommen lassen.

Als Nächstes bitten wir Sie, uns den Beginn der Rossephase Ihrer Stute mitzuteilen, in der Sie eine Bedeckung durch einen unserer Hengste wünschen. Diese Angabe ist freiwillig, erleichtert uns jedoch die Planung des Samenversands – insbesondere an Sonn- und Feiertagen sowie bei möglichen Turniereinsätzen des Hengstes. Sie können die Rossephase über unser Rossemeldungsformular melden oder uns per Anruf, WhatsApp oder E-Mail informieren.

Abschließend bestellen Sie den Samen Ihres Wunschhengstes über das Samenbestellformular für den gewünschten Tag. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen für den Folgetag bis spätestens 10 Uhr eingehen müssen, da eine spätere Bestellung keine rechtzeitige Lieferung garantiert.

Sie können uns alle Daten auch auf alternativen Wegen, wie per E-Mail, Anruf oder WhatsApp, übermitteln. Die Formulare dienen lediglich als Hilfestellung, um Ihnen die Übermittlung aller erforderlichen Informationen und Termine zu erleichtern. Sie weisen Sie automatisch darauf hin, falls Angaben fehlen, sodass Sie diese vor dem Absenden ergänzen können.

Das Stuten(vor)anmeldeformular ermöglicht Ihnen, uns alle erforderlichen Daten für den Samenversand sowie die Meldung an den jeweiligen Zuchtverband zu übermitteln.

Das Rossemeldungsformular dient sowohl Ihnen als auch uns als Hilfestellung. Wenn Sie uns den Beginn der Rossephase Ihrer Stute mitteilen, in der eine Bedeckung durch einen unserer Hengste gewünscht ist, können wir den Versand optimal für Sie planen. Dabei berücksichtigen wir mögliche Turniereinsätze des Hengstes sowie Sonn- und Feiertage, um Ihnen zusätzliche Kosten zu ersparen. Alternativ können Sie uns die Rossephase auch per Anruf, WhatsApp oder E-Mail mitteilen.

Das Samenbestellformular dient der finalen Bestellung des Samens. Hier geben Sie den Tag an, an dem der Samen für die Bedeckung Ihrer Stute benötigt wird – basierend auf der Follikelkontrolle durch Ihren Tierarzt. Alternativ können Sie die Bestellung auch per Anruf, E-Mail oder WhatsApp aufgeben.

Die Besamung der Stute darf ausschließlich durch geschultes Fachpersonal erfolgen – in der Regel durch Ihren Tierarzt oder einen Besamungswart. Alternativ dürfen Sie Ihre eigene Stute selbst besamen, sofern Sie eine Schulung als Eigenbestandsbesamer absolviert haben.

Ab dem 18. Tag nach der Besamung kann Ihr Tierarzt per rektalem Ultraschall feststellen, ob Ihre Stute tragend ist. Zeigt sie bereits vor der Untersuchung Rosseanzeichen, deutet dies darauf hin, dass keine Trächtigkeit vorliegt.

In diesem Fall melden Sie uns erneut den Beginn der Rosse und bestellen frischen Samen für eine weitere Bedeckung. Bis auf die Versandkosten entstehen Ihnen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollte die Decksaison bereits beendet sein, lassen Sie die Nichtträchtigkeit von Ihrem Tierarzt bescheinigen und senden uns die Bestätigung zu – in diesem Fall entfällt die Decktaxe für Sie. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich zur Trächtigkeitsgarantie.

In diesem Fall empfehlen wir, Ihre Stute durch eine Tupferprobe auf mögliche Infektionen untersuchen zu lassen, die eine Trächtigkeit verhindern könnten. Eine Gebärmutterbiopsie kann zudem Aufschluss darüber geben, ob Ihre Stute grundsätzlich in der Lage ist, ein Fohlen auszutragen.

Falls der Samenverdünner bisher nicht gewechselt wurde, könnte dies eine weitere Möglichkeit sein, die Trächtigkeit zu fördern. Alternativ besteht die Option, Ihre Stute mit Nativsamen (ohne Verdünner) zu besamen. Da dieser ohne Verdünner nicht transportfähig ist, muss die Stute hierfür bei uns auf Station aufgestellt werden.

Sollte Ihre Stute nach dem zweiten Besamungsversuch nicht tragend sein, kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Sie mit weiteren Hilfestellungen und Alternativen unterstützen können.

Bleibt Ihre Stute nach der Decksaison unverändert leer, benötigen wir eine tierärztliche Bescheinigung über die Nichtträchtigkeit. In diesem Fall entfällt für Sie die Decktaxe. Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfebereich unter Trächtigkeitsgarantie.

In diesem Fall empfehlen wir, vorab eine Tupferprobe und/oder eine Gebärmutterbiopsie durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Stute gebärfähig ist.

Falls Ihnen bekannt ist, dass Ihre Stute schwer trächtig wird, bitten wir Sie, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. So können wir gemeinsam die bestmögliche Lösung finden, damit Sie im nächsten Jahr ein Fohlen aus Ihrer Stute erhalten.

Sie können uns gerne kontaktieren, sodass wir Ihre Frage beantworten können.

Kontakt
Nach oben scrollen
Neu auf Station

Bundeschampion Del Drago

Wir freuen uns, unseren Züchtern in der Decksaison 2026 ein erweitertes Hengstlot mit hochkarätigen Neuzugängen präsentieren zu dürfen.

Allen voran Del Drago – aktueller Bundeschampion der 5-jährigen Springponys.

Bereits in seinem Prämienjahrgang 2025 überzeugte er mit durchweg herausragenden Fohlen.